Die Tuningteile und deren einzelne Phasen |
|
Nachfolgend beschreibe ich die einzelnen Phasen, das hat aber nichts mit der Fa. Phase II zu tun. (-; Wer erst einmal günstig einsteigen möchte, dem kann ich Phase I, wärmstens empfehlen. Hier wäre dann der Standard Heli, die Kühlkörper, der LiPo Wächter, das Lager, die Längere innere Rotorwelle von 3D PRO, den Alukopf von Esky, die kürzere und variable Paddelstange von 3D PRO, entweder die Xtreme Blätter, oder die von Phase II, in Verbindung mit der Blattverstärkung von Phase II. Wer dann ncoh mehr Spaß möchte, sollte sich dringend den KOAX BOOSTER und die Tuning Motoren holen. |
Bauteil |
Link |
Phase II |
|||||||
Datum |
Gewicht |
Datum |
Gewicht |
Datum |
Gewicht |
Datum |
Gewicht |
||
15/10/08 |
259gr |
18/10/08 |
282gr |
26/10/2008 |
279gr |
27/10/2008 |
304gr |
||
Flugzeit |
~9Min. |
Flugzeit |
~9Min. |
Flugzeit |
13:30Min. |
Flugzeit |
~14Min |
||
Umbausatz auf Kohlefaser (CFK) "Landekufen" (XTreme) | http://www.heliking.de | ||||||||
Umbausatz auf Kohlefaser (CFK) "Heckausleger" (XT) | Ist im Set oben beinhaltet | ||||||||
Umbausatz auf Kohlefaser (CFK) "Haube" (XTreme) |
Ist im Set oben beinhaltet | ||||||||
Kühlkörper für die 180er Motoren | http://www.heliking.de | ||||||||
LiPo Wächter 7,4V und 11,0V | http://www.heli-shop.com | ||||||||
Lager von E sky | http://www.heliking.de | ||||||||
Alu Rotorkopf (oberer und mittlerer) von E sky | http://www.heliking.de | ||||||||
Längere Innere Rotorwelle von 3D PRO |
http://www.heliking.de | ||||||||
Alu Taumelscheibe von E sky |
http://www.heliking.de | ||||||||
Kürzere und variable Paddelstange von 3D PRO |
http://www.heliking.de | ||||||||
Blattverstärkung von Phase II | http://www.phase-ii.de/ | ||||||||
Blätter Standard | http://www.heliking.de/ | ||||||||
Blätter von Phase II Glasfaser | http://www.phase-ii.de/ | ||||||||
Blätter von Phase II ACRO Kohlefaser (CFK) |
http://www.phase-ii.de/ | ||||||||
KOAX BOOSTER | http://www.helibande.com | ||||||||
XTreme Motoren 180er (normal, oder SE) |
http://www.heliking.de | ||||||||
Silber Kohlebürtsen für die XTreme Motoren |
http://www.heliking.de | ||||||||
Standard Akku von E sky 7,4V 800mAh |
http:://www.heliking.de | ||||||||
XTreme Akkus 11.1V 850mAh |
http://www.heliking.de |
Warum dieser Mix? | |||||||
Der CFK XTreme Umbau diente bei mir in erster Linie der Optik wegen. Allerdings hatte ich dazu auch viel positives in verschiedenen Foren gelesen. Da heisst es z.B., dass das Set dafür sorgt, dass er stabiler in der Luft ist. Ich kann dies nicht beurteilen, da ich sofort umgebaut hatte (-; Ausserdem ergibt sich durch die schnittige Haube eine bessere Kühlung der Motoren! Die Kühlkörper sorgen dafür, dass die Motoren nicht so extrem heiss werden. Passiert dies, verlieren die Magnete an Power, was nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Ausserdem halten die Motoren dadurch länger. Diese werden nicht bei den SE Motoren benötigt! Der LiPo Wächter, schützt meine Zellen vor einer Unterladung der einzelnen Zellen. Er ist sowohl für 7.4V als auch 11.1V einsetzbar. Hier wird jede einzelne Zelle überwacht. Kommt der Akku in den kritischen Bereich, blinkt die jeweilige "rote" LED, am Wächter. Schreitet die Entladung voran, und neigt zu einer Unterladung, piepst der Wächter. Eine Landung muss umgehend eingeleitet werden. Ohne Wächter muss man entweder die Stoppuhr stellen, oder einen dicken Geldbeutel für neue Zellen haben. Ein Unterladen, kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Rotorwelle läuft einfach einen ticken runder, als die Standard Kunststoffwelle. Allerdings sollte man diese nur mit einem Lager und der verlängerten Innen Welle verwenden. Das Lager sorgt noch einmal für eine größere Laufruhe. Die längere Innenwelle wirkt einem Besuch der Paddelstange und der oberen Rotorblätter mit den unteren entgegen.Soll heißen, der berrüchtigte Blattsalat bleibt garantiert aus. Die Taumelscheibe aus Alu sorgt zum einen wiederum für mehr Ruhe, zum anderen ist sie einfach stabiler, als das Kunststoff Teil. Das löst sich gerne mal in die Bestandteile auf. Auch hatte ich aus der Bucht ein blaues Alu Kit erstanden. Es war sein Geld nicht wert, ich kann davon nur abraten. Ich konnte den Heli überhaupt nicht ruhig halten, weil das Teil einfach recht unwuchtig war, und eine große Toleranz aufwies. Also, Geld sparen, und lieber was vernünftiges kaufen! Die kürzere und variable Paddelstange erfüllt gleich zwei Aufgaben. Zum einen wird auch hiermit wieder verhindert, dass es einen Blattsalat gibt. Zum anderen, kann diese auf den eigenen Skill eingestellt werden. Je weiter die Gewichte nach innen wandern, desto schneller reagiert der Heli. Allerdings wird er dadurch auch instabiler. Die Blattverstärkung von Phase II, wirkt einem extremen durchbiegen der Blätter entgegen. Der Vorteil, der Heli reagiert schneller und empfindlicher auf die Steuerbefehle. Die steiferen Blätter sorgen für mehr Auftrieb, bei gleichzeitig geringerem Drehmoment der Motoren. Dies ist zum einen auf das Profil, als auch das größere Blatt zurück zu führen. Das CFK Blatt eignet sich hervorragend für den Outdoorbereich. Aber bitte wirklich nur, wenn er komplett umgebaut ist (-; Der Koax Booster sorgt zum einen dafür, dass nun Akkus mit 11.1V geflogen werden können. Zum anderen aber, dass das gieren in der Luft nach wenigen Flugminuten ausbleibt. Die bislang erwärmten MOS Fets sorgten dafür, dass der Gyro diese Wärme abbekam. Dies dankte er dann mit diesem "Wärmetrifft". Zwei Fliegen wurden somit mit einer Klatsche geschlagen. Die XTreme Motoren sorgen noch einmal für mehr Power. Also noch mehr Fun! Ausserdem wurden hier Kugelager verbaut. Dadurch wird weniger Wärme erzeugt, was sich positiv auf die Flugzeit auswirkt. Die silber Kohlen, sorgen für eine besser Übertragung an den Kollektor. Somit ist die Effizienz höher, und die Wärmeentwicklung geringer! (Die Kohlen aus Carbon erzeugen eine zu extreme Hitze, am Motor, bitte lest bei der Helibande nach)! |
Detailbilder zu diversen Lösungen | |||||||||||||||||||||||||
|